Was ist besser Quarz oder Automatik

Besser Quarz oder Automatik

Was ist Ihrer Meinung nach besser - Quarzuhren oder Automatikuhren? Besserer Quarz oder Automatik Eine kurze Rede über Automatik-/Mechanikuhren im Gegensatz zu Quarzglasuhren. Welches ist besser? Ist beides schlichtweg einfallsreich? Seit 40 Jahren gibt es kostengünstige, hochgenaue und verschleißfreie LCD Quarzglasuhren, aber aus Zustandsgründen wollen (fast) alle veralteten, unpräzisen, wartungsintensiven mechanischen Armbanduhren ein Hundertfaches ausgeben.

Mein letztes mechanisches Uhrwerk war ein 1977 gekaufter Zeitmesser, der ca. 3 mal im Jahr in Betrieb war und ca. 5 s am Tag verpasste.

Der Bedarf an neuen Armbanduhren ist also nicht mehr da. Wenn Sie die Uhr als Freizeitbeschäftigung betrachten, ist das natürlich erlaubt. Persoenlich habe ich noch keine Vorliebe....aber bis heute habe ich auch eine automatische Uhr, so dass es wenig Vergleiche geben kann. Das handwerkliche Können der Mechanikuhren ist großartig, aber auch die moderne Quarzuhr hat viel zu bieten. Denn sie ist nicht nur die beste Wahl, sondern auch die beste Wahl.

Sie suchen also an einem bestimmten Punkt nach einem Zeitvergleich, um zu sehen, ob die Zeitanzeige noch korrekt ist, und Sie brauchen nicht mehr wirklich Ihre eigene Uhr. Momentan habe ich einen Quarz und eine Automatik, beide zu bezahlbaren Konditionen. Die beiden Arbeiten haben ihre Daseinsgrundlage. Den G-Shock mit seinem solarbetriebenen und ferngesteuerten Quarz-Uhrwerk möchte ich mir nicht entgehen lassen, wenn ich weiss, dass die Dinge etwas schwieriger werden oder ich denke nur, dass die Uhr zu meiner Bekleidung passt.

Sie werden in China für weniger als 10 Euro pro Stück geordert und hier für 200 Euro zu haben. Ich bevorzuge eine Quarz-Uhr von einem traditionsreichen Unternehmen wie August Bachmann, wo ich weiss, dass die meisten Armbanduhren zu Hause hergestellt werden und zu Recht die Aufschrift "Made in Germany" haben.

Das hat sich für mich als Person so weiterentwickelt, dass ich lieber die mechanischen Armbanduhren bevorzuge. Für mich sind sie meist handwerklicher als ein normales, gewerblich hergestelltes Quarzuhrwerk für 2-10 Euro, aber auch Hybridwerke wie Grand Seiko oder megapräzise Quarzuhrwerke mit Jahresabweichungen von weniger als zehn Prozent sind für mich von Interesse.

Aber eine ganz spezielle Begeisterung für die Mechanik besteht für mich auch darin, dass sie bei entsprechender Sorgfalt jahrhundertelang halten kann. Im Falle einer Uhr mit Quarz-Uhrwerk endet sie nach einigen Dekaden, weil der Quarz dann aufgebraucht ist und das Uhrwerk nicht mehr funktioniert. Seit über 30 Jahren bin ich selbst ein Liebhaber von Seiko's Automatic Diver, aber auch mit Quarzuhrwerken von SIKO und CITY haben sie ein viel teureres und exklusiveres Uhrwerk als Mechanik.

Auch gegen Quarzuhren habe ich nichts einzuwenden und besonders die Uhrwerke der Marke SEIKO Solar oder der Marke CITROËN Eco Drives sind recht robust und zu empfehlen. Die gesamte Elektronik des quarzgesteuerten Innenlebens (vor allem im Budgetbereich) ist nichts anderes als ein "seelenloser Chip" und kommt daher nicht in mein zuhause. Früher besaß ich Quarzkristalle, aber im Innern befindet sich normalerweise nur ein Elektronikchip von der Größe eines 5-Cent-Stücks, der von einem großen Plastikring positioniert wird, und 90% des Restes ist in der Uhr.

Eine mechanische Uhr, die ein Uhrwerk füllt und in der (ca. 200 +/-) Einzelteile genau ihren Job machen, ist für mich schlichtweg das beste Feeling. Dies muss und kann nur jeder mit sich selbst machen. Zuerst meine Zeitmesser. Das sind alles Quarzuhren, Moin John, interessantes Videomaterial, vielen Dank dafür.

Ich sammelte also früher die mechanischen Uhren, hatte etwa 50 Stücke, vor allem aus den 70er Jahren. Ich habe jetzt einen (!) Bürger BN 10026 O, ebenso ekodrive und bin rundum begeistert und begeistert.