Es begab sich also, dass der Hersteller Albert R. Broccoli seinen eigenen Sturmboot für die Aufnahmen zur Verfuegung stellt. Weil Mr. Bond seine Geräte alles andere als sorgfältig pflegt, müssen seine Armbanduhren stabil konstruiert sein und auch den einen oder anderen Einsatz unter Wasser unbeschädigt durchstehen. Der andere Bonduhr von Spectre ist der bereits genannte Nahtmaster 300 Spectre.
Sie hat ein 41-mm-Edelstahlgehäuse und ein grau-schwarz gestreiftes NATO-Textilband. Sie finden das Spectre unter der Kennziffer 233.32.41.21.21.01. 001, aber das angebotene Produkt ist rar. Viel günstiger ist der 300 Mio. aus dem Film Das Goldene Auge von 1995 (Referenznummer 2541.80.00). Man kann nicht allgemein beurteilen, was eine U-Boot 6538 aus den späten 1950er Jahren kosten würde.
James Bonds technisches Equipment war seiner Zeit oft weit voraus. Denken Sie nur an das Navigations-System in der mittleren Konsole, mit dem Bond im Aston Martin seinen Gegner Goldfänge in dem gleichnamigen Spielfilm von 1964 aufspürt. Als die Quarztechnologie in den 1970er Jahren ihren Triumphzug mit Uhren begann, war unübersehbar, dass Bond dieser Tendenz nicht widerstehen konnte.
Im Jahr 1973 trägt er im Laufe des Lebens einen Hamilton Pulser P2 2900, der die Zeit mit roten LED-Ziffern auf Tastendruck ausgibt. So lernt Bond, dass er die Zentrale und seinen Boss " S " kontaktieren soll. Bis 1985 war James Bond den Seiko Quarzuhren und dem Film Im Angesicht of Todes verpflichtet.
Die japanischen Armbanduhren konnten von den Bond-Fans jedoch nicht in gleicher Form wie die Marke St. Gallen in Erinnerung gerufen werden: Die St. Petersburger St. Petersburg Submariner von 1989 (Referenznummer 16610) wurde ebenfalls verwendet. Die Firma Bond untersucht nach verschleppten Atombomben und mißt die radioaktive Aktivität mit einer Breitling Top Time 2002. 3/N, die von der MI6-Meisterwaffe "Q" mit einem GEIGER-Zähler ausgestattet wurde.
Aber nicht nur Bond liebte es, eine Rolex zu tragen, sondern auch seine Gegner. Im Film The Man with the Golden Colt ist der Mörder Francisco Scaramanga (Christopher Lee) mit einem Cellini King Midas von Rolex mit dabei.