Sie war ein eigentümergeführtes Österreichisches oder tschechisches Glasunternehmen, das nach 1945 in Deutschland gegründet wurde. Im Jahre 1868 gründet Ludwig Breit in Böhmisch Wiesenthal bei Gablonz, damals Teil von Österreich-Ungarn, eine Glasknopfmanufaktur. Zwischen 1933 und 1938 war die Weidenthalhütte Teil des Barglaskartells. Ab 1938 wurde ausschließlich technisches Pressglas produziert; 1945 wurde das Werk aufgrund der Benesch-Dekrete entzogen.
Von 1946 bis 1953 errichtete Ludwig Breiten jun. ein Hüttenwerk in Schwäbisch-Gmünd. Im Jahre 1956 übernimmt Klaus Breit von 1926-2004 die Leitung; er führt das Sabrina-Overlay-Stabglas ein. Elisabeth Aye, Heinz Eisele, Heinz H. Engler und zeitweilig Wilhelm Braun-Feldweg wurden als Gestalter hinzugezogen.
Die meisten Designs stammen jedoch von Klaus Breits selbst. Mit zunehmendem Zeitdruck der mechanischen Glasherstellung wurde das Werk 1975 von der Firma J. A. H. G. Schott AG uebernommen. Dennoch wurde die Hohlglasproduktion 1982 aufgegeben, die Glasherstellung 1991 komplett aufgegeben und von Klaus Breit an das Düsseldorfer Stadtmuseum übertragen bzw. die metallurgischen Archive und Fertigungskataloge ausgehändigt.
Auf der Hannover-Messe haben Produkte der Firma Weisenthalhütte unter anderem die Gute Industrieform des Sonderschau der formgerechten industriellen Erzeugnisse und den Bundessiegerpreis Gute Form des Rates für Formgebung errungen. Gefärbte Dallglas Betonfenster der Weisenthalhütte wurden unter anderem Helmut Ricke (Hrsg.): Weisenthalhütte. Entwurf in gläsern 1957-1989 des Deutschen Kunstverlags, München / Berlin 2007, ISBN 9783422067646, Klaus Breit:
Designkabine mit Meerblick - Mundharmonium Resorts Agonda, Agonda Reviews
Etwas deplatziert in Agonda, da die Ästhetik hochmodern ist, aber die Klimatisierung funktioniert, und war genau am Meer, mit einem guten Druck im Bad. Von den Bungalows an der Strandpromenade hat man einen tollen Blick auf den Badestrand. Unmittelbar vor dem Meer, sehr still und erholsam. Ferienhaus am Meer. Sehr gutes Klima und Erlebnis.
Es sind luxuriöse und sehr gut ausgestattete Räume ein einmaliges Ferienhaus am Ende des Strandes. Der Standort ist sehr günstig am Südende des Strandes von Agua. Hervorragende Position, unmittelbar am Meer, sehr saubere und gepflegte Anlage. Der Tisch außerhalb des Resorts am Meer wird kaum genutzt und steht Ihnen daher den ganzen Tag zur Verfügun.....
Achte auf die HDFC-Automaten rund um Agonda, ist in der Regel nicht bargeldlos, bitte komme mit Geld wie in einem Restaurant vorbereitet, um keine Kreditkarte zu nehmen. Gute Lokale in der Gegend waren die Jardim a March mit gutem Fisch und Meeresfrüchten. Mundharmonium gehört zu den fünf besten Übernachtungsmöglichkeiten am Agonda Beach.
Der Unterschied zu den meisten anderen liegt darin, dass sie zwar alle für den strohgedeckten Shack-Strand toll aussahen, aber Mundharmonium ist alles andere als zeitgemäß. Einer der besten Plätze ist in den schattenspendenden Pergolen mit Liegestühlen am Meer - einer für jedes Raum. Eine kleine Strandbar war auch gut.
Kein Problem mit dem Raum (schön hell) oder Bad und Superklimaanlage. Die Jugendherberge liegt am wunderschönen Sandstrand von Agostina. Der Preis in ihrem Café ist zu hoch, zweimal so hoch wie in anderen Strandrestaurants.