Der Uhrenbeweger hat nur einen Zweck: die Bewegung von Zeitmessern. Nicht jede Uhr braucht ein eigenes kleines Elektronikgehäuse, aber spezielle Sammelobjekte oder Armbanduhren, bei denen einige Einstellmöglichkeiten komplizierter werden können, sollten mit einem Uhrmacher weiterlaufen. Sie werden nur für automatische Armbanduhren verwendet, so dass sie zu bestimmten Uhrzeiten weiterlaufen oder aufziehen.
Wenn Sie also sicherstellen wollen, dass Ihre Automatik-Uhr auch dann noch richtig funktioniert, wenn Sie sie brauchen, können Sie einen Uhrenbeweger nicht vermeiden. Jeder, der eine spezielle Uhr besitzt, die permanent in Bewegung bleiben will, weiss, wie bedeutend ein Mover ist. Einerseits kann die Harzbildung des Uhröls verhindert werden, andererseits müssen wesentliche Einstellwerte wie z. B. die Datums- oder Mondphase nicht regelmässig zurückgesetzt werden.
Auch im Uhrenbeweger kann die spezielle Automatik-Uhr wie ein Sammlerobjekt natürlich eine gute Figur machen, da sie jederzeit angezeigt werden kann und auch noch richtig abläuft. Die ganz gewöhnliche Automatik-Uhr nimmt auch im Mover ihren festen Platz ein. Eine Automatik-Uhr sollte eine ganze Woche ohne Uhrwerk arbeiten können, aber wenn Sie mehrere Armbanduhren haben, müssen Sie sich darauf einstellen können, dass alle Automatik-Uhren einwandfrei arbeiten, wenn Sie es wünschen.
Auch gute Uhrenbeweger arbeiten stromunabhängig. Bei einer wiederaufladbaren Batterie können Sie auch sicherstellen, dass sich der Mover auch ohne Strom in der Umgebung fortbewegt. Besonders im Ferien- und Reisebereich kann ein batteriebetriebener Mover für einen reibungslosen Ablauf der Automatikuhr eingesetzt werden.
Wenn die Automatik-Uhr über einen längeren Zeitraum auf dem Mover verbleibt, sollte die Uhr nicht am Apparat eingestellt werden, wenn sie vollständig aufgezogen ist. Weil ein Uhrenbeweger die Uhr nicht nur am Leben erhält, sondern auch aufgezogen wird, sollte sie im Idealfall nahezu leer sein, bevor sie auf den Uhrenbeweger aufgezogen werden kann.
Ein guter Uhrenbeweger ist beim Uhrenbeweger der Firma Klartext erhältlich. Mit einer Automatik-Uhr arbeitet sie komplett ohne Akku. Mit einem Uhrenbeweger können Sie dies verhindern. Die Uhrenbeweger sind nichts anderes als ein mechanisches Uhrengehäuse, das sich dreht und die Armbanduhren am Leben erhält. Der Uhrenbeweger für automatische Armbanduhren ist immer dann nützlich, wenn Sie die Uhr nicht selbst getragen haben.
Die Uhrenbeweger bieten neben Uhrenbeweger für Einzeluhren auch Ausführungen an, bei denen der Uhrenbeweger 2 Stück liefern kann. Falls Sie mehrere Armbanduhren haben und diese abwechselnd benutzen möchten, können Sie auch einen Uhrenbeweger für 4 Armbanduhren kaufen. Diese kleinen Hilfen gibt es in vielen Ausführungen und aus verschiedenen Werkstoffen, so dass Sie den Uhrenbeweger schmückend auf dem Uhrenschrank platzieren können.
Bevor Sie einen Uhrenbeweger kaufen, machen Sie, wenn möglich, einen Uhrenbeweger-Test, damit Sie wirklich das passende Uhrenmodell haben. Das Angebot an Uhrenbeweger ist groß - ob aus Massivholz, Metal oder mit verschiedenen Ausstattungen. Bei gelegentlichem Abnehmen der automatischen Uhr läuft der Uhrenbeweger weiter.
Die folgende Übersicht zeigt, welcher Uhrenbeweger für Sie am besten geeignet ist. Der Uhrenbeweger mit BatterieDieser Uhrenbeweger hat einen kleinen Antrieb, der eine Rotorenachse antrieb. Automatische Uhren erfordern in der Regel zwischen 600 und 900 U/Minute. Manche Typen erfordern beide Drehrichtungen. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten, wählen Sie einen Uhrenbeweger, der sich in beide Himmelsrichtungen ausrichtet.
Um sicherzustellen, dass der Uhrenbeweger nicht stoppt, müssen die Akkus regelmässig gewechselt werden. Sie sind besonders nützlich auf der Reise oder wenn Sie häufiger unterwegs sind. Wenn der Uhrenbeweger auch über einen Intervallschalter verfügt, können Sie die Lebenserwartung der Uhr und der Uhr verlängern, da die Batterielebensdauer dann im Durchschnitt 6 Monaten beträgt.
Wenn Sie Ihre Uhr zum Beispiel in einem Tresor verwahren wollen, sollten Sie immer ein Model mit Batterie kaufen. Elektrische UhrenbewegerSie können Ihre Uhr auch auf einem kleinen Polster im Innern dieser Uhrenbeweger unterbringen. Der elektrische Uhrenbeweger ist immer dann geeignet, wenn Sie Ihre Uhr zuhause aufbewahren und gut einsehbar aufbauen wollen.
Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und optional auch mit LED-Beleuchtung, damit Sie Ihre Uhr stilsicher in Szene setzen können. Anstelle eines Uhrenbeweger-Tests mit vielen verschiedenen Ausführungen können Sie sich auch in der nachfolgenden Übersicht einen kleinen Einblick in die wesentlichen Vor- und Nachteile geben und sich so in aller Ruhe für etwas aussuchen.
Welche Uhrenbeweger sind für Sie die richtigen? Wir geben Ihnen vorab die wesentlichen Informationen zu Ihren Fragestellungen, so dass Sie keinen eigenen zeitraubenden Uhrenbeweger-Test machen müssen. So stellen Sie einen Uhrenbeweger ein? Unabhängig davon, ob Sie einen Uhrenbeweger oder ein anderes Model wählen - die Einstellungen müssen immer zu Ihrem Uhrwerk passend sein.
Weil viele Armbanduhren nicht nur die Zeit, sondern auch das Alter oder die Mondphase darstellen, gibt es keine allgemeine Einstellanleitung. Ein Uhrenbeweger arbeitet wie? Der Uhrenbeweger stellt sicher, dass Ihre Uhr nicht anhält. Diese wird in der Regel durch die Armbewegung generiert und somit vom Uhrenbeweger leicht nachgebildet.
Und wie lange hält ein Uhrenbeweger? Der Uhrenbeweger ist hilfreich, wenn Sie die Automatik-Uhr nicht am Arm haben. Die Uhr muss in Gang kommen - der Uhrenbeweger erledigt das für Sie. Der Uhrenbeweger ist ein mechanischer Apparat, so dass Sie ihn jederzeit benutzen können.
Sie sollten die Akkus jedoch regelmässig kontrollieren, um sicherzustellen, dass der Uhrenbeweger weiterläuft. Ist ein Uhrenbeweger teurer? Das Preissegment für Uhrenbeweger ist sehr breit. Abhängig von der jeweiligen Uhrenmarke (z.B. Klarstein Uhrenbeweger, Tchibo Uhrenbeweger oder Uhrenbeweger von Rolex) und der Zahl der Unterbringungsorte können sie zwischen 40 und 700 EUR sein.
Auch ein Uhrenbeweger mit Safes oder Tresoren, in dem bis zu 12 Armbanduhren aufbewahrt werden können. Sie sind jedoch sehr kostspielig und werden für Uhrenläden empfohlen, in denen viele qualitativ hochstehende Armbanduhren aufbewahrt werden. Damit der Uhrenbeweger zu einem vernünftigen Preis gekauft werden kann, ist es sinnvoll, die besten Uhrenbeweger auf einen Blick und untereinander zu vergleichen. 2.
Den besten Uhrenbeweger oder einen Uhrenbeweger-Vergleichssieger findet man auch in den Prüfungen der Stiftung Warentest.
Die Uhrenbeweger "Crystal" und der Uhrenbeweger "Watch Master" von Heiss & Söhne sind ebenfalls sehr populäre Ausführungen und verfügen über eine hochwertige Verarbeitung. Die Uhrenbeweger können je nach Ausführung 4 oder 2 oder nur eine Uhr liefern. In Einzelfällen können auch solarbetriebene Geräte auf dem freien Handel angeboten werden.
Wer auf der Suche nach preiswerten Uhrenbewegern ist, für den ist Tchibo ein guter Partner. Die Suche nach einem passenden Uhrenbeweger kann manchmal recht verwirrend sein. Funktionsweise: Der Fachhandel offeriert Ihnen Uhrenbeweger mit Netzanschluss oder ohne Strom. Wer häufiger auf Reisen ist oder seine Uhr in einem Tresor verwahren möchte, dem hilft ein motorbetriebener Uhrenbeweger nicht.
Sie brauchen dann ein batteriebetriebenes Gerät, einen Uhrenbeweger ohne Strom. Bei Netzbetrieb können Sie das Gerät ortsfest betreiben und zugleich Ihre Armbanduhren vorführen. Manche Geräte kombinieren beide Funktionalitäten, so dass Sie sie praktisch überall einsetzen können. Die Uhrenbeweger sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Uhrengrösse: Die Grösse Ihrer Uhr kann ebenfalls eine bedeutende Rolle bei Ihrem Einkauf einnehmen.
Vom kleinen Damenuhrenmodell bis zur prunkvollen, großen Männeruhr sind automatische Armbanduhren in fast allen Grössen zu haben. Uhrenbeweger für automatische Armbanduhren sind in der Regel groß genug, um große Armbanduhren aufzunehmen. Bei sehr kleinen Armbanduhren, die dann nicht mehr richtig auf dem Bezug befestigt werden können, wird es schwer. Diese Problematik tritt oft bei kleinen Frauenuhren auf, für die Sie dann ein kleines Extramodell erstehen.
Zahl der Uhren: Wollen Sie nicht nur eine, sondern mehrere Armbanduhren aufnehmen, brauchen Sie auch einen geeigneten Uhrenbeweger (z.B. den Uhrenbeweger 2 oder den Uhrenbeweger 4 Armbanduhren). Manche Typen sind auch für 8 oder mehr Armbanduhren geeignet, aber dann zu einem höheren Tarif erhältlich.
Häufig werden diese Uhrenmodelle aus edlen Hölzern mit Lederbezug gefertigt, so dass sie teuerer sind als einfache Uhrenbeweger. Sie haben die Freiheit, von quadratisch bis rund zu wählen und können Ihre Automatikuhr im schönen Uhrengehäuse ausstellen. Wer sich auf das Einsammeln von Armbanduhren spezialisierte, kann sich glücklich schätzen, denn unter den Uhrenbewegerinnen gibt es auch wunderschöne und kostbare Sammlerobjekte.
Baue deinen eigenen Uhrenbeweger: Wenn Sie keinen fertiggestellten Uhrenbeweger erwerben wollen, sondern lieber selbst gestalterisch tätig werden wollen, können Sie ein solches Exemplar auch selbst errichten. Dies ist mit einem Do-it-yourself-Set, das Sie im Fachhandel erwerben können, verhältnismäßig leicht. Der Uhrenbeweger kann mit einem 12 V Elektromotor in Gang gesetzt werden.
Bitte beachte jedoch, dass dieser Uhrenbeweger sehr leicht ist und keine Zwischenschaltung hat.