Durch ihre kompakte Bauform sind die Döttling Präzisionsuhrenbeweger bestens geeignet für den Einsatz auf kleinstem Raum wie z. B. in Tresoren, Schränken, Schaukästen, Tresen, Theken, Regalen und vielem mehr. Mit der innovativen Technologie wird der Uhrenbeweger eines Paneels über Tastendruck gesteuert: Geschwindigkeit, Motordrehrichtung, Pausenzeiten oder Geschwindigkeitswicklung sind frei wählbar.
Die Bedienoberfläche unseres Präzisionsuhrenbewegers kann dank ihrer kleinen Abmessungen entweder unmittelbar in das Uhrenbewegerfeld oder an einer anderen Position im Zimmer integriert werden. Alles, was Sie benötigen, ist eine Verbindung zwischen dem Bedienfeld und der Steuerung über Kabel. Die Uhrenbeweger können wie alle Produkte der Döttling-Manufaktur auch einzeln gestaltet werden.
Ein Umstand, aus dem die Uhrenbeweger ihre Daseinszweck haben. In der Tat werden Armbanduhren in einem Uhrenbeweger noch sanfter als am Armband aufgedreht. Der Uhrenbeweger stellt sicher, dass die Rutschkupplung überhaupt nicht benutzt wird - das schont die Verschleissteile. Ein weiteres Plus für einen Uhrenbeweger: "Ältere automatische Armbanduhren wie die Rolex Daytona mit dem El Primero müssen regelmässig verschoben werden, sonst verharzt das Uhrenöl", erläutert Thomas Zipperer, Uhrenfachmann beim Juwelier Ralf Häffner.
"Die modernen Armbanduhren werden mit synthetischen Öl arten hergestellt, die nicht so leicht aushärten. Trotzdem wird empfohlen, die Uhr regelmässig zu verschieben, um die Uhr in Bewegung zu halten. Marktleader im Uhrenbewegerbereich ist das Unternehmen aus dem Hause B&Z, das mit seinem Reichtum an Ideen und seiner innovativen Kraft die Liebhaber von Armbanduhren anspricht.
Harald und Christian haben seit ihrer Entstehung 1995 an der kontinuierlichen Entwicklung ihres musikalischen Schaffens gearbeitet. So entstand der weltkleinste, der weltgrößte und letztlich auch der exklusive Uhrenbeweger. Der Uhrenbeweger von B&Z erfüllt die höchsten Anforderungen an Handwerkskunst, Gestaltung und Innovation.
Es gibt natürlich nicht nur technisch bedingte Ursachen für die Erhaltung der qualitativ hochstehenden Uhrwerke in einem Uhrenbeweger. Manche Uhrenfreunde schauen mit Recht auf ihre Uhrenkollektion! Viele Uhrenbeweger, in denen Uhrwerke attraktiv in Szene gesetzt werden können, z.B. die Revolution 8 von der Firma Gebr. G. Buben u. der Firma G. P. Zörweg. Sie ist als nach vorn offene Box ausgeführt, hinter deren Sicherheitsglasfenster bis zu acht Armbanduhren auf edlem italienischem Nappa-Leder untergebracht werden können.
Eine spezielle Sicherheitsverriegelung verhindert den unbefugten Zugriff auf die Uhren. Die Technologie des ultramodernen Uhrenbeweger ist sehr beeindruckend, die unter dem Motto "Radikal überdacht und innovativ realisiert" inszeniert wurde. Die Bedienung des Uhrenbeweger ist einfach über einen innenliegenden Sichtschutz. Der Uhrenbeweger ist dank verschiedener Aufziehprogramme für jeden einzelnen Uhrentyp geeignet.
"Wenn Sie einen Uhrenbeweger kaufen möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass die Rotationsrichtung einzeln eingestellt werden kann. Der beste Uhrenbeweger kann so präzise eingestellt werden, dass er die speziellen Bedürfnisse eines jeden Uhrwerks erfüllt - und das noch genauer, als es ein Mensch im täglichen Leben garantieren kann.
Eine universelle Betriebsart, die für alle Typen geeignet ist, gewährleistet eine 100%ige Bedienerfreundlichkeit. Der Uhrenbeweger entspricht auch höchsten optischen Ansprüchen: Der edle Aluminiumkoffer mit Nussbaumeinlagen ist hochglänzend beschichtet und bildet einen wertvollen Abschluss für qualitativ hochstehende Zeiger. Uhrenliebe kommt oft nicht von alleine. In seinem Premium-Segment nimmt das Unternehmen diesen Entwicklungstrend auf:
Diese Schatzhütte hat nicht nur Raum für 142 Armbanduhren, sondern auch eine eigene Bar und ein Schaufenster für erlesene Weine und einen Hauch von Zigarre. Acht Armbanduhren können in einem integrierten Tresor mitgenommen werden. Außerdem enthält es drei Fächer für andere Wertsachen und Dokumente.
Wer seine Uhr in Würde und Sicherheit aufbewahren möchte, dem sei ein sicherer Weg weiser von Zörrweg empfohlen. Der Uhrenbeweger ist speziell für den sicheren Betrieb ausgelegt und hat ein einfaches Design: "Wenn Sie Ihre Armbanduhren in einem Tresor verriegeln wollen, sollten Sie darauf achten, dass sie akkubetrieben sind.
Es ist ziemlich unproduktiv, ein Kabelloch in den Tresor zu bohren", sagt Mr. Reissle. Der Uhrenbeweger mit vier Plätzen ist recht kompakt und praktisch und kann überall aufgestellt werden - ob im Tresor, im Schrank oder in der Schublade. Nebenbei bemerkt: Gerade wenn Sie Ihren Uhrenbeweger in einem Tresor verwahren wollen, sollten Sie nicht auf ein günstiges Preisangebot ausweichen.
Dies ist im laufenden Betrieb noch vernachlässigbar, im Akkubetrieb heißt es jedoch, den Kraftspeicher alle paar Tage auswechseln. "Sie sollten neben einem Uhrmacher gut einschlafen können", fügt er an. Ich kann die Typen aus dem Hause B&Z auf jeden Fall weiterempfehlen. Auch Uhrenbeweger anderer Hersteller sind dort zuhause.