Der Rolex Subseminer kommt gewissermaßen ans Tageslicht.... obwohl er erst im folgenden Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt wird. An der Baseler Uhrmachermesse wird die Subseminer vorgestellt - eine inzwischen zur Gewohnheit gewordene Veranstaltung. Die Gehäusegröße der Subseminer wird von 36 auf 40 mm erhöht. Zum besseren Schutz der Elevatorkrone vor Erschütterungen und Erschütterungen hat der Subseminer nun seinen charakteristischen Kronenflankenschutz erhalten.
Die Reference 5513, mit neuer Hülse und Krone, bringt den am weitesten gebauten Subseminer mit über 25 Jahren Lebensdauer auf den Markt. Dabei handelt es sich um einen der ältesten Subsembler der Welt. Das Referenzkaliber 14060M, das mit dem Modell 3130 bestückt ist, ersetzt das 14060. 50 Jahre Rolex U-Boot. Zudem wird das GehÃ?use der U-Boot-Fahrer Ã?berarbeitet, die Hörner des Bandaufsatzes werden nicht mehr durchstochen.
Das auf Chronometerstandard umgebaute Ziffernblatt der 14060M hat nun den Buchstaben "Superlative Chronometer Officially Certified". Die Gelb- und Weißgold-Version der Subseminer Datum führt eine Konstruktionsänderung ein: Die Hülse ist nun etwas dünner, hat größere Hupen und ist nun mit einer Keramikblende bestückt. Es wird eine neue Edelstahlversion der Unterseeboot Datum vorgestellt, die mit der neuen Cerachrom Hightech-Keramiklünette, mit Platinzahlen und -indizes ausgerüstet ist.
Sie sind mit einem schwarzen Ziffernblatt und, als Nachfolgerin der Rolex "Hulk", mit einem grünen Ziffernblatt und einer grünen Keramiklünette aus Cerachrom sowie dem jetzt massiveren Etui erhältlich. Der Reference 14060M wird als letzter seiner Klasse in den Ruhestand verabschiedet: mit perforierten Laschen, der gelochten Armbandschnalle und einer Aluminiuminlay in der Blende. Der U-Boot " No-Date " ist jetzt mit einer Cerachrom-Rahmen versehen und verfügt über die neueste Version von Austernband.
Lies auch unseren großen "Rolex Submariner - all about" Aufsatz!