Wasserzähler für Außenwasserhahn

Zähler für Wasserhahn im Freien

Wenn Sie einen Wasserhahn in Ihrem Haus aufdrehen, läuft der Wasserzähler. Eine Montage direkt an einer Übergabestelle (Hahn) ist nicht zulässig. Sichern Sie sich mit Ihrem eigenen Gartenwasserzähler Einsparungen! Für den Wasserkonsum im Park sind ebenfalls Entwässerungskosten zu entrichten. Auch wenn das Gartenwasser konsumiert und damit nicht in die öffentliche Abwasserentsorgung eingespeist wird.

In den vergangenen Jahren sind die Entwässerungskosten kontinuierlich angestiegen. Umso lästiger ist es, für etwas zu zahlen, das gar nicht genutzt wird, z.B. wenn die Pflanze im Park gewässert wird oder die Kleinen den ganzen Tag den ganzen Tag im Kinderplanschbecken verbringen.

Fast alle Kommunen nehmen Wasserzähler an, die z.B. den Wasserverbrauch im Park getrennt registrieren und dann die Süßwasserentnahme kostengünstig abrechnen. Am einfachsten und schnellsten ist ein Wasserzähler an jedem Zapfhahn. Es muss nur noch an einen Hahn geschraubt werden - bereit. Selbstverständlich ist der Wasserzähler nach behördlichen Vorgaben kalibriert, auch Dichtungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.

Nicht alle Kommunen nehmen diesen oder diese Außenwasserzähler an und fordern, dass ein Wasserzähler im Gebäude eingebaut werden muss. Jede Rohrleitung, die nach aussen führt, ist im Inneren des Hauses mit einem Absperrventil ausgestattet, das es ermöglicht, das gesamte Leitungswasser vor dem Winterschlaf abzulassen, um eine Frostschädigung zu vermeiden.

Entsprechend den jeweiligen Anforderungen im Objekt verfügt Deltamess über das entsprechende Equipment, so dass in jedem Falle der von der Kommune benötigte Wasserzähler im Hause eingebaut werden kann und somit von geringeren Abwasserkosten profitieren kann. Aufgrund der niedrigen Betriebskosten der Wasserzähler und der schnellen Installation amortisieren sich die Geräte innerhalb kurzer Zeit - in der Hauptsaison - je nach Wasserbedarf im Park durch die eingesparten Entgelte.

dreckiges Wasser

In Braunschweig wurde die Abwasserabgabe zum Stichtag auf 2,57 Euro pro m3 festgelegt. Das Schmutzwasser entgelt wird in der gleichen Menge in Rechnung gestellt. Der BS|ENERGY und der Wasserverein Weddel-Lehre wurden von der Landeshauptstadt Braunschweig mit dem Inkasso und der Rückerstattung der Gebühren beauftrag.

In Einzelfällen wird die Firma die Kosten für die Braunschweiger Innenstadt übernehmen. Von der Abwassergebühr können Mengen abgezogen werden, die nachgewiesenermaßen nicht in die öffentliche Kanalisation gelangen (z.B. zur Gartenbewässerung oder zur betrieblichen Nutzung). Nicht abgeführte Mengen sind durch zwischengeschaltete Zähler, die dem Nachweisgesetz oder der Eichverordnung genügen, zu überprüfen.

Der Austausch der Wasserzähler muss am Ende der Kalibrierfrist - in der Regel nach 6 Jahren - erfolgen. Wenn keine rechtzeitige Änderung eintritt, kann ein Abzug verweigert werden. Die Erstinstallation des Messgerätes wird von einem Vertragsinstallationsbetrieb von BS|ENERGY oder einem in einem anderen Versorgungsbereich registrierten Installationsbetrieb durchgeführt. Eine Ausnahme bilden Garten-Wasserzähler, die unmittelbar unter den externen Wasserhahn eingeschraubt werden.

Der Wasserzähler muss fest mit dem Netz verbunden sein und darf nicht zerlegt werden. Die übrigen Messgeräte müssen entfernt und versiegelt werden. Der Einbau von Zählern für die Bewässerung von Gärten ist SE|BS mittels eines Installationsprotokolls zu melden. Sie können die Counter mit dem untenstehenden Formular registrieren. Der Rückerstattungsbetrag der Schmutzwassergebühren für die Bewässerung des Gartens wird mit dem Jahresabschluss von BS|ENERGY abgerechnet.

Der Wasserverbrauch des Wasserzählers wird angezeigt, wenn die anderen Messwerte für Süßwasser, Elektrizität usw. in der Jahresabrechnung gesondert aufgeführt sind. Anmerkung: Wenn die Durchflussrichtung des Messgerätes nicht eingehalten wird, kann die Rückerstattung wegen falscher Installation zurückgewiesen werden (z.B. der Messgerät fährt rückwärts).

Digitalzähler können nicht akzeptiert werden, da sie nicht kalibriert sind. Mit einem Installationsprotokoll sind die eingebauten Gartenbewässerungszähler dem WVW-Lehre zu melden. Der Rückerstattungsbetrag der Abwassergebühr für die Bewässerung des Gartens wird im Jahresabschluss des Wasserverbands Weddel-Lehre vermerkt. Der Wasserverbrauch des Zählers ist in der Meldung der Frischwasserstände enthalten und wird in der Bilanz gesondert dargestellt.

Rückerstattungen für ungenutztes Trinkwasser müssen innerhalb eines Monates nach Eingang des Jahresabschlusses des Wasserlieferanten bei SE|BS eingereicht werden. Die Rückerstattungsfrist von einem Kalendermonat nach Eingang des Jahresabschlusses ist abgelaufen, eine Rückzahlung ist jedoch nicht möglich. Gesetzliche Grundlage für dieses Verfahren sind 4 Abs. 5 der Abwasserabgabenverordnung vom 20. 12. 2005 in der Neufassung der 7. Änderungsverordnung vom 12. 11. 2011 (Amtsblatt der Braunschweiger Stadtverwaltung Nr. 19, S. 67, vom 11. 12. 2011) und 12 der AVBWasserV vom 20. Juni 1980 (Bundesgesetzblatt Nr. 31/1980, Teil I); in der Rechtsform ab 1. 4.. 1980.