Herzfrequenzmesser sind daher bestens dafür gerüstet, im passenden Trainingspulsbereich zu arbeiten und so seine persönlichen Trainingsziele besser zu erfüllen. Die meisten Models geben auch die zurückgelegten Wegstrecken und den Kalorienverbrauch an. Aber welchen Pulsmesser sollten Sie wählen? Schließlich gibt es auf dem Markt zahllose unterschiedliche Ausführungen. Der folgende Beitrag beschreibt, welche Armbanduhren besonders zu beachten sind bzw. welche Anforderungen beim Erwerb eines Herzfrequenzmessgeräts zu beachten sind.
Bei den meisten Anwendern sind eine hinreichend große und gut ablesbare Anzeige sowie so wenig Tasten wie möglich, die für Verwechslungen sorgen, gefordert. Ein Pulsmesser sollte auch recht leicht sein, denn wer will schon mit einem sperrigen Appendage am Arm mitlaufen? Ein Pulsmesser sollte natürlich auch in Mode sein und ist für viele Menschen schon lange nicht mehr nur ein Pulsmesser, sondern auch ein trendiges Zubehör für den Sportbereich.
Diese sind heute so haltbar, dass sie bei einer täglichen Benutzung von etwa zwei Arbeitsstunden gut zwei Jahre durchhalten. Wenn Sie also sportlich hohe Leistung erreichen wollen, werden Sie sicherlich wütend sein, wenn die Batterie in der Mitte Ihres Trainings aufhört. Bei den meisten Geräten wird die Herzfrequenz üblicherweise mit einem Brustgurt gemessen.
Vor allem die Polarbanduhren sind hier das Mass aller Dinge. Deshalb sind sie das Mass aller Dinge. 3. Doch da viele Athleten einen Thoraxgurt während des Trainings als unerfreulich und beunruhigend empfinden, gibt es immer mehr Geräte, bei denen die Pulsfrequenz mit einem Fingersonden gemessen wird. Das ist für den Athleten sehr angenehm, führt aber in den meisten Situationen nur zu ungenauen Ergebnissen.
Auch die Pulsuhren mit GPS sind besonders gefragt - hier ist der Produzent der unangefochtene Marktleader. Diese Pulsmesser haben den großen Vorzug, dass Sie die zurückgelegte Wegstrecke nach dem Sport exakt einschätzen können. Bei den meisten Herstellern wird die für diese Bewertung am Rechner benötigte Auswertesoftware mit dem Herzfrequenzmessgerät mitgeliefert.
Qualitativ hochstehende Geräte mit GPS-Funktion zeigen Ihnen auch an, wie viele Meter Sie während des Workouts geklettert sind. Nicht unentschlossen bei der Auswahl eines passenden Herzfrequenzmessgeräts ist sicher der Kaufpreis. Billige und nicht mit vielen Funktionen ausgestattete Geräte sind bereits für ca. 50 EUR erhältlich. Natürlich gibt es keine Obergrenzen und auch 200? und mehr sind für Herzfrequenzmesser keine Ausnahme.
Einige Pulsmesser sind auch mit einer Halterung ausgestattet, so dass Sie auch bei längeren Touren immer Ihren Pulsschlag im Auge haben. Es gibt prinzipiell drei unterschiedliche Modelle: Zusammengefasst sollte ein guter Herzfrequenzmesser zumindest die folgenden Merkmale aufweisen: Die absoluten Marktleader im Pulsuhrenbereich sind die Marken Solar, Bier, Sigma and Gas.
Besonders beliebt es ist, dass der Pulsmesser RS400 von der Firma Polare auch in zahlreichen Testreihen sehr gut abgeschnitten hat. Natürlich werden auch Kalorienverbrauch, Runde oder Zwischenzeit während des Training angezeigt. Der Forerunner 110 HR von der Firma GPS hat sich im Markt der Pulsuhren bestens bewährt. Der Herzschlag wird komfortabel mit dem beiliegenden Bauchgurt gemessen.
Einziger Nachteil: Dieses Model ist nicht wasserfest. "Der Forerunner 110 W" ist übrigens ein gleiches Model, das eigens für die Frau konzipiert wurde. In verschiedenen Versuchen gewann dieses Model den ersten Preis und war klar überzeugend. Der zweite Rang ging an das Polar FT 60 Model Anhand eines fünfminütigen Fitnesstests, der vor dem ersten Einsatz durchgeführt werden sollte, ermittelt das Gerät selbständig einen individuellen Trainingsplan.
Das heißt auch, dass die für jedes Workout je nach individueller Form des Tages die beste Herzfrequenz wird. Natürlich werden auch die aufgenommenen Mengen dargestellt. Die graphische Darstellung ist jedoch schon auf dem Bildschirm des Herzfrequenzmessgeräts deutlich zu sehen, da diese relativ groß ist - ein weiteres Plus des Modells Sigma FT 60 Das Sigma-Sportmodell RC 1209 ist für Hobbysportler völlig auskömmlich.
Allerdings funktioniert die Herzfrequenzanzeige und der Kalorienverbrauch mit dieser Uhr einwandfrei. Die Sanitas SPM 11 ist ein besonders farbiges Vorbild. Herzfrequenzmessung mittels Fingersensor: Dieser befindet sich unter dem Bildschirm und kann während des Workouts so oft wie gewünscht betätigt werden. Der Mio Alpha Herzfrequenzmonitor verfolgt einen etwas anderen Ansatz.
Erstens hat er keinen Bauchgurt mehr und zweitens geht er mit der Zeit, weil er mit den neuesten Apple iPod touch Geräten zusammenarbeitet. Das Gerät ist auf den ersten Blick nicht wie ein Herzfrequenzmessgerät. Der Puls wird mit Hilfe von LED-Sensoren unmittelbar auf der Oberfläche gemessen, was natürlich eine exakte Darstellung des Impulses ermöglicht.
Natürlich achtete Mio Alpha auch auf einfachste Bedienbarkeit. Wenn Sie also mit der Zeit gehen und über das Internet überwachen wollen, kommen Sie am Mio Alpha nicht vorbei. Zu den neusten Modellen von Polarmodellen gehört das Topmodell Polare V800. Abgesehen vom GPS zur Beobachtung der Laufstrecke verfügt der V800 über eine weitere interessante Funktion, die Recovery-Funktion.
Außerdem können Sie mit dem Bluetooth-Brustgurt Pulsfrequenz, Geschwindigkeit und einige andere Sachen beim Joggen, Baden und auch beim Fahrradfahren aufzeichnen (mit Hilfe spezieller Sensoren). Datenfreaks können das Ganze via Handy via einer Applikation mit Ihrem Handy verknüpfen und die Informationen dann per Mausklick auf die Webseite von Polare übermitteln, wo eine Vielzahl von Bewertungen, Tips und Kniffen auf Sie wartet.
Was sind die wichtigsten Punkte bei anderen Herzfrequenzmessgeräten? Können Sie mit einem Pulsmesser baden? Bei den meisten handelsüblichen Herzfrequenzmessgeräten können Sie ohne Probleme baden gehen, da sie bis zu 50 Metern abdichten. Die Polar Pulsuhr "RS 100" ist auch hier ein gutes Beispiel dafür, dass Pulsuhren nicht nur zum Laufen geeignet sind.
Ist ein Pulsmesser auch auf einem Tretmühle einsetzbar? Sie können prinzipiell auch einen Pulsmesser auf einem Tretmühle benutzen, aber einige sind nicht mit den Thoraxgurten zusammen. Sind Pulsmesser ohne Pulsmesser erhältlich? Natürlich gibt es heute schon modernste Herzfrequenzmessgeräte, die ohne störenden Thoraxgurt auskommen. Herzfrequenzmessung ohne Bauchgurt ist aber immer noch die genaueste Messmethode.
Ermittelt ein Pulsmesser den korrekten Trainingsimpuls selbstständig? Der Polar Herzfrequenzmesser "RS 400" zeigt eindrücklich, dass dies nicht nur von den Produzenten zugesagt wird, sondern auch hervorragend gelingt. Abhängig vom aktuellen Tageszustand definiert dieses Gerät die maximale Herzfrequenz vor jedem Workout um. Wann zahlt sich ein Herzfrequenzmesser aus? Ein Beispiel ist der BlueLeza mit App für die meisten Modelle von iPhones und Android.