Deutsche Armbanduhren

Armbanduhren aus Deutschland

Zu den 7 Symbolen unter den Armbanduhren in Deutschland Die Uhren aus Deutschland haben in der Vergangenheit gelebt. Auf dieser Seite findest du die schönste und begehrteste Uhr aus Deutschland. Nachdem A. Lange & Söhne in Glashütte, einer kleinen Uhrenstadt in Sachsen, gegründet wurde, wurde Lange 1 1994 in einem Knall präsentiert: eine Uhr mit dezentraler Anzeige, die nicht das ganze Ziffernblatt zur Anzeige der Zeit benötigt!

Ein 38,5 mm Rotgold, Gelbgold oder Platin-Gehäuse umschließt das Uhrwerk. Jeweils 31.700 EUR kostet die Golduhr, die Platin-Uhr 43.200 EUR. Als eines von vier Premiummodellen der zwei Jahre vorher entstandenen Firma Glashütte trat die Firma 1992 mit der Bezeichnung C. A. Meier auf. Der Entwurf stammt aus dem DWB, einem Vorgängerwerk der 1907 in München gegrÃ?ndeten Bauhaus-Design-Schule, und wurde vor dem Zweiten Weltkrieg noch von mehreren Manufakturen verwendet.

Die 35 -Millimeter-Edelstahluhr kostet 1.380 EUR. 1961 entwirft der Baumeister, Konstrukteur und frühere Bauhaus-Schüler Max Bill eine Uhr, die die Junghans-Kollektion bis heute auszeichnet. Übrigens ist der Max Bill von Junghans eines der billigsten Icons überhaupt - ganz gleich, ob Sie sich für die handgewickelten Versionen in der Originalgrösse von 34 Millimeter zum Kaufpreis von 675 Euros entscheiden oder ob Sie die hier gezeigten grösseren und teueren Automatikversionen bevorzugen.

Für 875 EUR kosteten die 38 mm Edelstahluhren mit dem Automatik-Kaliber Eta 2824. Im Hause Attila Original the past is called Volksseigener Betrieb GUB (Glashütter Uhrenbetriebe). Das Vorgängermodell der Original Sixties von Glasshütte ist ein Exemplar der seit 1964 produzierten Spezimatic-Linie. Die 39 mm große Uhr ist in den Ausführungen rostfreier Stahl (Preis 6.300 Euro) oder Roségold (Preis 12.600 Euro) und in unterschiedlichen Zifferblattvariationen zu haben.

Für 1.598 EUR ist die Edelstahl-Uhr mit einem Außendurchmesser von 43mm zu haben. Eine militärische Geschichte ist die 55 mm Aviator Observation Watch, die mehrere deutsche Hersteller und IWC in den 40er Jahren für die Deutsche Bundeswehr nach ihren Vorgaben produzierten. Im Gegensatz zu A. Lange & St, Stowa und Laco hat Laco heute die Originalformat-Uhr wieder im Programm.

Die Zifferblätter der Laco Pilot's Watch Replica sind nach den Modellen A4 und A4 lieferbar, d.h. mit externen Stundenziffern oder, wie hier gezeigt, mit einem kleinen Stundenzirkel in der Nähe der Mitte. Laco stellt das von Eta gelieferte Eta Unitas 6497 Handaufzugkaliber auf eine zentrale Sekunde um und vervollständigt eine Schwanenhals-Feineinstellung.

Gesamtpreis: 998 EUR. 1938 erschien Hanharts erste Armband-Chronographen - alle mit eigenen Handaufzugwerken -, die in der Ausführung 41 mit ihrem asymmetrischen Start-Stopp-Schieber auffielen. Der Fliegerchronograph wird heute von der Firma Hanhart unter der Bezeichnung Pioneer MK II mit dem gekauften automatischen Uhrwerk Eta-Valjoux 7753 geliefert Alle Designelemente bis hin zum vernieteten Kalbslederarmband wurden jedoch beibehalten, so dass dieses Exemplar zu Recht einen festen Platz in der Liste der Uhrenikonen Deutschlands eingenommen hat.

Der 40 Millimeter Edelstahl-Uhr kosten 2.290 EUR.